Cheers!
Seit meinem letzten Beitrag in diesem Blog ist wieder eine ereignisreiche Woche verstrichen. Da ihr,meine aufmerksamen Leser,sicherlich vor Wissbegier und Neid nicht mehr schlafen könnt,werde ich euch in den folgenden Zeilen von eurem Leiden erlösen ...(sehr pathetisch ich weiß,aber danach sinnt es mir gerade)
Wie ich schon in meinem ersten und letzten Beitrag erwähnt habe,bin ich seit Montag auf einer Farm in Christchurch und leiste dort meinen Beitrag zum Erhalt seltener Schweine,Ziegen,Schafe,Perlhühner und und und ...Sehr viel Getier was auf der nicht ganz aufgeräumten Farm herumsträucht!
Diese erste Woche auf der Farm verging wie im Flug! Nachdem mich David am Montag morgen vom Flughafen abgeholt hatte,führte er mich erstmal auf seiner Farm herum und zeigte mir die Tiere. Ich wurde freudig von den Katzen (4 an der Zahl und ziemlich dreist ...aber gut um mein Bett vorzuwärmen) und den 2 Hunden (Ted und Maddy;mein nächster Hund kommt aus Neuseeland!) empfangen und durfte gleich mit dem Streicheln loslegen. So kam es dazu,dass mir Ted die ganze Woche am Abend nicht mehr von der Seite wich und ich mit ihm das Sofa teilen musste. (Hat mich sehr stark an vergangene Zeiten mit Heinrich erinnert ...allerdings ist Ted das dreifache an Masse und Fell).
Mein Zimmer auf der Farm befindet sich unterm Dach mit einer tollen Aussicht auf das Hafenbecken von Lyttleton und im Hintergrund die atemberaubende Landschaft der Südinsel.(siehe Bild oben). Es ist ein gemütliches Zimmer mit einem tollen Bett,in welches ich nach der Arbeit am Abend hundemüde und ohne jedes Lesen falle).
Die Arbeiten auf der Farm machen sehr viel Spaß und endlich kann ich meine durchs Rugby und diverse Aufenthalte im Elan voll ausnutzen! Die "Jobs" reichen von Bäume fällen ("Unkraut" ist eine absolute Verniedlichung),Zäune reparieren,Wege ausheben,Baumwurzeln aus dem Boden entfernen,das Vieh füttern und Holz hacken bis zu alltäglichen Aufgabe wie Kochen und Einkaufen. (Ich werde übrigens auch gut gefüttert ...David meint,ich sei für einen Rugbyspieler viel zu schmal. Dieser Einschätzung des eingefleischten Rugbyexperten habe ich diverse Strohballen den "Berg der Qualen" hochtragen ,aber auch reichliches und gutes Essen zu verdanken).
Ihr merkt also: An Arbeit und an Aufgaben mangelt es mir nicht und ich werde körperlich mit Rücksicht auf meine Verletzung optimal gefordert (habe David vorgeschlagen die Arbeit auf der Farm als Trainingslager für Sportler in die Zeitung und ins Internet zu stellen. Er meint,dass er drüber nachdenken werde).
Desweiteren merke ich,dass mein rechtes Bein nach meinem kleinen Unfall wieder zu alter Stärke findet. Es ist spürbar wie die Kraft zurückkommt und das Unkraut jähten im Hang des Berges sorgt für die Bildung eines dicken Muskels um mein Sprunggelenk herum (mein Comeback kann also bald kommen!)
In meiner ersten Woche auf der Farm gab es gleich 3 Ziegenbabys, von dem 2 topfit und sehr hungrig waren und eins ein Frühchen,welches glücklicherweise durch unsere gute Pflege und stunden vor der Heizung die ersten 48 Stunden überlebte und nun vermütlich über den Berg ist.
Es passiert so einiges auf dieser Farm und mir fällt jetzt gar nicht alles ein! Ich werde in meinen späteren Beiträgen aber sicherlich noch über meine Tätigkeiten und den Spaß,den mir diese Arbeit macht berichten. Ich habe mit David und seiner Frau auf jeden Fall sehr viel Glück gehabt,denn ich habe hier wieder einmal sehr tolle Menschen getroffen und schätzen gelernt.
Nun zu Christchurch,der größten Stadt auf der Südinsel,die nur 20 Minuten mit dem Bus von Lyttleton entfernt ist und von wo ich gerade diesen Beitrag verfasse (sitze in einem vietnamesichen Internetcafe und trinke leckeren Grünen Tee).
Christchurch ist toll und ich persönlich schätze es mehr als Wellington (hätte nicht gedacht,dass das geht ..). In Christchurch ist der Einfluss der britischen Bevölkerung spürbar und die Stadt hat mit ihren britischen Gebäuden einen britisch-europäischen Flair,den ich irgendwie sehr mag.
Das Canterburymuseum,die Botanical Garden,die Christchurch Cathedral und der Cathedral Square sind nur wenige der sogenannten Attraktionen die es wert sind besucht zu werden (und das überall umsonst!) Zu meinen Favoriten gehört ganz klar der botanische Garten (und das Wetter spielt hier sehr gut mit! Sonnenschein und manchmal eine steife Brise vom Meer) um dort einfach die Seele baumeln zu lassen und der Trubel auf dem Cathedral Square,der die Colombo Str. kreuzt. Hier kann man bei gutem Wetter den Farmern beim Streiten über das letzte Rugbyspiel oder beim Schachspielen zu sehen. Dazu ein leckerer Saft vom indischen Dairy (sehr preiswert und lecker) und der Nachmittag ist perfekt.
Zu meinem bisher aufgesuchten Kultureinrichtungen zählt ganz klar das Canterbury Museum zu den absoluten Top Museen,die ich in meinem Leben besucht habe. Hier wird die interesante Geschichte der Region vor allem für die Kinder (Neuseeland ist generell absolut auf Familien mit der Kindern und junge Leute ausgerichtet) super und interessant aufbereitet. Ein Besuch lohnt auf jeden Fall (ich habe heute den gesamten Vormittag dort verbracht und ein interessantes Gespräch mit einer deutschen Studentin aus Wiesbaden geführt ...die Deutschen mal wieder).
Im totalen Rugbyfieber (der Air New Zealand Cup hat gerade begonnen und die All Blacks stürzen die Rugbyseelen der Kiwis in tiefe Depressionen ...gestern wurden sie die magischen All Blacks,sowas wie das Brasilien des Rugbys, von den Südafrikanern regelrecht abgeschlachtet und heute herrscht daher überall Volkstrauer) suchte ich einen der zahlreichen Rugbyshops auf und mir wurde von der netten Besitzerin gleich erstmal ein Shop als Verkäufer angeboten,welchen ich aber aufgrund der Farmarbeit ablehnte. Schade,denn es wäre bestimmt eine interessante Sache gewesen in einem Rugbyshop nachmittags als Verkäufer zu arbeiten und meine Urlaubskasse aufzubessern)
Zum Thema "Erkunden der Flora und Fauna Neuseelands" hat sich auch schon wieder etwas getan.
So wie es momentan aussieht werde ich mit einem Freund nach meinem Projekt in Christchurch und auf dem Weingut (wo?gute Frage!) für 14 Tage den nördlichen Teil der Südinsel erkunden. Dort wollen wir Nelson (die meißten Sonnenstunden in ganz Neuseeland und Surfermekka) als Basis für unsere Wanderungen durch den Abel Tasman Nationalpark und diverse andere Nationalparks in der Region nutzen. Einfach 14 Tage die Natur auf eigene Faust erkunden und "great time" haben. Nach den 14 Tagen geht es dann für mich wieder zurück nach Wellington. Aber ich freue mich riesig auf das Wandern und die Zeit in Nelson.
David,der ein Fuchs im Wandern ist,steht uns beratend zur Seite und ist auch der Grund warum ich mir im Outdoorausverkauf einen neuen und warmen Schlafsack zugelegt habe. Wir wollen im Abel Tasman einen 5 Tagestrip machen und da es in den Hütten im Winter noch sehr kalt ist,vor allem nachts, hat er uns empfohlen einen warmen Schlafsack zu kaufen (der "Schlafsack" für 40 Euro ist totaler Mist fürs Wandern). Den anderem Kram (Handschuhe,Kocher etc.) kann man billig in einem Second Hand Army Shop kaufen. Ein paar Trekkinghandschuhe kostet dort nur umgerechnet einen Euro und der andere Kram wie ein Kocher ist auch sehr billig zu haben (Der Laden kauft allen möglichen Kram von Polarexpeditionen und Army auf und verkauft ihn sehr preiswert für wenig Geld...ein absoluter Geheimtipp! Außerdem kann man hier nicht so nen Dreck wie Hakenkreuzfahnen kaufen,was im Ausland ja in einem solchen Shop ohne jede Probleme erstehen kann. Ich denke dabei vor allem an die Shops in Italien mit ihren Musolini Boxhershorts etc.)
Von dem Schlafsack habe ich also mein Leben lang etwas und ich kann ihn hier zum Schlafen in den Backpackern auch sehr gut gebrauchen! Sweet as!
Wie ihr meine lieben Leser vielleicht schon aus den zahlreichen Zeilen dieses Beitrags erahnen könnt fühle ich mich weiterhin hier sehr,sehr wohl und möchte eigentlich noch gar nicht an die Zeit denken,die nach Neuseeland kommt. Momentan genieße ich einfach meine Zeit hier und freue mich auf die geplanten Trips mit den netten und interessanten Menschen hier (es stehen auch einige Rugbyspiele an,die ich auf jeden Fall besuchen werde. Für umgerechnet 7 Euro richitgen Sport ohne viel Drumherum ...Kann 96 das für 50Euro auch bieten!? Rugby auf Weltklasseniveau für den Preis ist einfach ein Traum!)
Ich freue mich natürlich auf über eure Emails ( an erbphilipp@web.de oder bei Facebook/StudiVZ) und seid bitte nicht zornig,wenn es einige Zeit dauert bis ich auf eure Mails antworte. Ich möchte mir nämlich Zeit nehmen um euch zu schreiben und nicht einfach ein paar Zeilen hinklatschen.
So das war der Bericht meiner letzten Woche und der nächste Beitrag folgt bestimmt!
Es folgen noch ein paar Bilder,die ich euch hoffentlich nicht allzu neidisch machen. (hmm siehe Oben)

(Aussicht auf den Hafen von Lyttleton)

(Old College Christchurch)

(meine Klasse in der Sprachschule)

(Aussicht vom Mound Victoria,Wellington)

(Botanical Garden Christchurch)

(Kapiti Coast,Otaki Beach)